TEXT FÜR IHRE ANMODERATION:
Katrin Markert, geboren Dezember 1978, lebt mit Ihrem Mann in Meißen.
Während der Schulzeit spielte sie Handball und lernte 7 Jahre in
der Musikschule Meißen klassische Gitarre.
In ihrer ersten Ausbildung lernte sie Hotel,- und Hauswirtschaft und
war 3 Jahre auf der herrlichen Insel Norderney im Hotel tätig.
Mit 21 lernte sie 5 Jahre Grafikdesign als 2. Ausbildung mit
1-jährigem Praktikum im Typostudio M in Dresden. (Typo M)
In dieser Lehrzeit lernte sie auch analoge Fotografie
beim bekannten Neustädter Fotografen
Günter Starke. (www.starke-fotografen.com)
Danach hat Katrin viele Jahre in Druckereien in Schichten gearbeitet.
Das kreative blieb dabei völlig auf der Strecke.
Aber Arbeit ist nicht alles, zumal 2018 ein harter gesundheitlicher Einschnitt
dazu kam. Katrin ist gerne im Garten oder am Wasser und vergisst dort
gerne die Welt und die Zeit um sich herum.
Sie fotografiert gern, fährt Fahrrad, macht Kraftsport, liebt Musik
(aber nichts Gewöhnliches), engagiert sich für Obdachlose und
befreit die Natur vom Müll. Der Zufall wollte es, dass sie im November 2019
zum Filmdreh für den 10. Dresden-Tatort "Parasomnia" als Komparse mitspielte.
Seit der Schulzeit schreibt sie Gedichte und kleinere Geschichten und zeichnet.
Bis 2019 besaß sie das kleinste Atelier von Meißen.
Heute gestaltet sie von zuhause aus kreative Geschenke oder
kleinere Aufträge. Ihre Postkarten gibt es im Blumenladen Anke Wenke
in Meißen zu kaufen. Jährlich organisiert sie zum Literaturfest
ein eigenes Programm im Kräutergarten
oder ist anderweitig als Vorleserin unterwegs.
Als bisher einziges Buch in Eigenregie ist ihr Kinderbuch
"Äuglein zu mit Familie Känguru" entstanden.
Katrins Motto lautet:
„Schreibst du mit der Hand,bleibst du bei Verstand“.
Und: "Nicht lang schnacken, einfach machen."